top of page
-
Der ProxiPen befindet sich im Boot-Modus. Was ist der Bootmodus und wie kann ich Ihn beenden?Der Bootmodus ist zur Absicherung der eingelesenen Daten da. Im Falle eines Stromausfalls durch entfernen der Batterie oder eine leere Batterie sichert das Gerät auf diesem Weg die Daten. Dieser Bootmodus kann in der Software TopGuard Patrol in weniger Schritten deaktiviert werden. 1. Bitte legen Sie ihr Datenerfassungsgerät ProxiPen in die Auslesestation. 2. Starten Sie die TopGuard Software auf Ihrem PC und melden Sie sich als Administrator an. 3. Klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Konfigurieren". 4. Im nächsten Schitt klicken Sie bitte auf "PC/Zeit Datum setzen". Das Gerät wird nun auf die aktuelle Systemzeit Ihres PCs angeglichen. Das Datenerfassungsgerät sollte nun wieder funktionsfähig sein. Sollte dies nicht der Fall sein, hilft Ihnen gerne unser technischer Support den Sie hier kontaktieren können.
-
Der ProxiPen piept öfter als er sollte. Was bedeutet das?Der ProxiPen kann durch mehrmaliges Piepen oder Blinken vor verschiedenen Zuständen warnen. Folgend eine kleine Übersicht über mögliche Ursachen für die "Warnmeldungen".
-
Der ProxiPen funktioniert nach dem Batteriewechsel nicht mehr. Was kann ich tun?Wenn der ProxiPen nach dem Wechsel der Batterie keine Funktion zeigt, wurde die Batterie eventuell falsch herum eingelegt. Bedenken Sie, dass der + Pol der Batterie ins Geräteinnere zeigt und der - Pol (mit der flachen Seite) die Feder der Verschlusskappe berührt. Wenn der ProxiPen ungefähr 10 Minuten ohne Batterie gelagert wird wechselt das Gerät in den Bootmodus. Kontaktieren Sie und und erfahren Sie wie man den Bootmodus beendet.
-
Die Batterie des ProxiPen ist immer sehr schnell leer. Woran liegt das?Eine kurze Batterielebensdauer hängt oft mit falscher Lagerung des Datenerfassungsgeräts zusammen. Beachten Sie deshalb folgende Hinweise: Lagern Sie Ihren ProxiPen nicht in der Nähe von anderen ProxPens. Bewahren Sie den ProxiPen nicht in dem Datenauslesegerät auf. Das Gerät dient nur für den Datentransfer und zu Konfiguration. Lagern Sie den ProxiPen nicht in der Nähe von metallischen Gegenständen wie Werkzeugen etc. Der ProxiPen sollte nicht in der Nähe von Transpondern, RFID-Karten oder anderen Sendern abgelegt werden.
-
Das Auslesegerät reagiert nicht mehr. Woran kann das liegen?Das Datenauslesegerät sollte immer an den gleichen USB-Port angeschlossen werden. Falls das Gerät an einen anderen Port angeschlossen wird, versucht Windows dieses als neue Hardware zu installieren. Die Software kann so keine Verbindung zum Gerät herstellen. Mögliche Fehlerbehebung: 1. Schließen Sie die Software 2. Ziehen Sie das USB Kabel vom PC ab. 3. Schließen Sie das Datenauslesegerät erneut an. Achten Sie darauf das Sie nun den Anschluss verwenden, der auch bei der ersten Inbetriebnahme verwendet wurde.
-
Die Zeitzone des PEN-DTU ist falsch eingestellt. Wie kann ich die Zeitzone einstellen?Wählen Sie im Hauptmenü von TopGuard das PenDTU aus und klicken Sie anschließend auf konfigurieren. Im Konfigurationsmenü können Sie nun die korrekte Zeitzone auswählen und im Anschluss daran Ihre Einstellungen mit einem Klick auf die Schaltfläche Schreiben speichern.
-
Nach dem Starten von TopGuard Patrol fehlen im Hauptmenü die Punkte Konfigurieren und Rundendefinition. Woran liegt das?Fehlende Schaltflächen Konfigurieren und Rundendefinition Nach dem Starten von TopGuard Patrol fehlen im Hauptmenü die Punkte Konfigurieren und Rundendefinition. Woran liegt das? Schließen Sie das Programm und starten Sie es erneut. Achten Sie darauf sich als Administrator anzumelden. Als Benutzer werden Ihnen die Punkte Konfigurieren und Rundendefinition nicht angezeigt. Nach erfolgreicher Anmeldung sind die fehlenden Schaltflächen wieder sichtbar.
-
Die Berichte in TopGuard haben immer eine Stunde Zeitversatz. Wie kann ich das ändern?Meine Berichte sind um eine Stunde versetzt Beim Erstellen der Berichte kann es vorkommen das immer eine Stunde Differenz entsteht. Dies ist der Fall wenn bei der Installation keine Zeitzone gesetzt wurde. Starten Sie zur Konfiguration der der Zeitzone TopGuard Patrol und wählen Sie in folgendem Menü die Option PenDTU aus und klicken Sie anschließend auf Konfigurieren. Wählen Sie im nun angezeigten Menü im oberen Dropdownfeld Zeitzone die korrekte Zeitzone aus.
-
Ich bekomme die Fehlermeldung „Error 8“ angezeigt. Was kann ich tun?Error 8 Wenn ich auf die Schaltfläche Auf PC Datum/Zeit klicke, wird die Fehlermeldung „Error 8“ angezeigt. Was kann ich tun? Dieser Fehler tritt in der Regel nur dann auf, wenn der ProxiPen über längere Zeit ohne Batterie gelagert wurde. Im Konfigurationsmenü von TopGuard müssen Sie den Punkt Letzte zu niedrige Batteriespannung amsuchen. Ändern Sie als Nächstes die Zeit und das Datum Ihres Systems auf dieselbe Zeit wie sie im Feld Letzte zu niedrige Batteriepannung am angezeigt wird. Starten Sie danach TopGuard neu und rufen Sie das Konfigurationsmenü auf. Klicken Sie dann auf Auf PC Datum/Zeit setzen und auf Kontrollstellen löschen. Ändern Sie im Anschluss daran die Zeit und das Datum Ihres PCs wieder auf die aktuellen Werte und starten Sie TopGuard noch einmal neu. Nach einem letzten Klick auf Auf PC Datum/Zeit setzen sollte der ProxiPen wieder funktionsfähig und der Fehler behoben sein.
-
Ich habe den neuesten Treiber installiert, aber mein Pen-DTU funktioniert nicht. Was kann ich tun? "Neue Computer verfügen mittlerweile über USB 3 Ports (blau gekennzeichnet). Pen-DTUs mit einer Seriennummer, welche älter als 00002800 ist, sind nicht USB 3 kompatibel. Schließen Sie das Pen-DTU an einen USB 2 Port an. Wenn das Problem weiterhin besteht, benötigen Sie möglicherweise ein neues Pen-DTU oder ein anderes Kabel. Unser Support steht Ihnen gerne beratend zur Seite. Rufen Sie uns an.
-
Ich möchte TopGuard neu installieren, habe aber keine CD. Wie bekomme ich die Software? "Ich möchte TopGuard neu installieren, habe aber keine CD. Wie bekomme ich die Software? Die Software TopGuard finden Sie im Bereich Download. Unter dem Punkt Wächterkontrollsystme befindet sich das Programm als Freeware. Sollte Sie die Software auf einem Datenträger benötigen, können Sie eine TopGuard-CD über unseren Webshop bestellen. Alternativ steht Ihnen auch unser Support beratend zur Seite. Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
-
Der ProxiPen befindet sich im Boot-Modus. Was ist der Bootmodus und wie kann ich Ihn beenden?Der Bootmodus ist zur Absicherung der eingelesenen Daten da. Im Falle eines Stromausfalls durch entfernen der Batterie oder eine leere Batterie sichert das Gerät auf diesem Weg die Daten. Dieser Bootmodus kann in der Software TopGuard Patrol in weniger Schritten deaktiviert werden. 1. Bitte legen Sie ihr Datenerfassungsgerät ProxiPen in die Auslesestation. 2. Starten Sie die TopGuard Software auf Ihrem PC und melden Sie sich als Administrator an. 3. Klicken Sie bitte auf die Schaltfläche "Konfigurieren". 4. Im nächsten Schitt klicken Sie bitte auf "PC/Zeit Datum setzen". Das Gerät wird nun auf die aktuelle Systemzeit Ihres PCs angeglichen. Das Datenerfassungsgerät sollte nun wieder funktionsfähig sein. Sollte dies nicht der Fall sein, hilft Ihnen gerne unser technischer Support den Sie hier kontaktieren können.
-
Der ProxiPen piept öfter als er sollte. Was bedeutet das?Der ProxiPen kann durch mehrmaliges Piepen oder Blinken vor verschiedenen Zuständen warnen. Folgend eine kleine Übersicht über mögliche Ursachen für die "Warnmeldungen".
-
Der ProxiPen funktioniert nach dem Batteriewechsel nicht mehr. Was kann ich tun?Wenn der ProxiPen nach dem Wechsel der Batterie keine Funktion zeigt, wurde die Batterie eventuell falsch herum eingelegt. Bedenken Sie, dass der + Pol der Batterie ins Geräteinnere zeigt und der - Pol (mit der flachen Seite) die Feder der Verschlusskappe berührt. Wenn der ProxiPen ungefähr 10 Minuten ohne Batterie gelagert wird wechselt das Gerät in den Bootmodus. Kontaktieren Sie und und erfahren Sie wie man den Bootmodus beendet.
-
Die Batterie des ProxiPen ist immer sehr schnell leer. Woran liegt das?Eine kurze Batterielebensdauer hängt oft mit falscher Lagerung des Datenerfassungsgeräts zusammen. Beachten Sie deshalb folgende Hinweise: Lagern Sie Ihren ProxiPen nicht in der Nähe von anderen ProxPens. Bewahren Sie den ProxiPen nicht in dem Datenauslesegerät auf. Das Gerät dient nur für den Datentransfer und zu Konfiguration. Lagern Sie den ProxiPen nicht in der Nähe von metallischen Gegenständen wie Werkzeugen etc. Der ProxiPen sollte nicht in der Nähe von Transpondern, RFID-Karten oder anderen Sendern abgelegt werden.
-
Das Auslesegerät reagiert nicht mehr. Woran kann das liegen?Das Datenauslesegerät sollte immer an den gleichen USB-Port angeschlossen werden. Falls das Gerät an einen anderen Port angeschlossen wird, versucht Windows dieses als neue Hardware zu installieren. Die Software kann so keine Verbindung zum Gerät herstellen. Mögliche Fehlerbehebung: 1. Schließen Sie die Software 2. Ziehen Sie das USB Kabel vom PC ab. 3. Schließen Sie das Datenauslesegerät erneut an. Achten Sie darauf das Sie nun den Anschluss verwenden, der auch bei der ersten Inbetriebnahme verwendet wurde.
-
Die Zeitzone des PEN-DTU ist falsch eingestellt. Wie kann ich die Zeitzone einstellen?Wählen Sie im Hauptmenü von TopGuard das PenDTU aus und klicken Sie anschließend auf konfigurieren. Im Konfigurationsmenü können Sie nun die korrekte Zeitzone auswählen und im Anschluss daran Ihre Einstellungen mit einem Klick auf die Schaltfläche Schreiben speichern.
-
Nach dem Starten von TopGuard Patrol fehlen im Hauptmenü die Punkte Konfigurieren und Rundendefinition. Woran liegt das?Fehlende Schaltflächen Konfigurieren und Rundendefinition Nach dem Starten von TopGuard Patrol fehlen im Hauptmenü die Punkte Konfigurieren und Rundendefinition. Woran liegt das? Schließen Sie das Programm und starten Sie es erneut. Achten Sie darauf sich als Administrator anzumelden. Als Benutzer werden Ihnen die Punkte Konfigurieren und Rundendefinition nicht angezeigt. Nach erfolgreicher Anmeldung sind die fehlenden Schaltflächen wieder sichtbar.
-
Die Berichte in TopGuard haben immer eine Stunde Zeitversatz. Wie kann ich das ändern?Meine Berichte sind um eine Stunde versetzt Beim Erstellen der Berichte kann es vorkommen das immer eine Stunde Differenz entsteht. Dies ist der Fall wenn bei der Installation keine Zeitzone gesetzt wurde. Starten Sie zur Konfiguration der der Zeitzone TopGuard Patrol und wählen Sie in folgendem Menü die Option PenDTU aus und klicken Sie anschließend auf Konfigurieren. Wählen Sie im nun angezeigten Menü im oberen Dropdownfeld Zeitzone die korrekte Zeitzone aus.
-
Ich bekomme die Fehlermeldung „Error 8“ angezeigt. Was kann ich tun?Error 8 Wenn ich auf die Schaltfläche Auf PC Datum/Zeit klicke, wird die Fehlermeldung „Error 8“ angezeigt. Was kann ich tun? Dieser Fehler tritt in der Regel nur dann auf, wenn der ProxiPen über längere Zeit ohne Batterie gelagert wurde. Im Konfigurationsmenü von TopGuard müssen Sie den Punkt Letzte zu niedrige Batteriespannung amsuchen. Ändern Sie als Nächstes die Zeit und das Datum Ihres Systems auf dieselbe Zeit wie sie im Feld Letzte zu niedrige Batteriepannung am angezeigt wird. Starten Sie danach TopGuard neu und rufen Sie das Konfigurationsmenü auf. Klicken Sie dann auf Auf PC Datum/Zeit setzen und auf Kontrollstellen löschen. Ändern Sie im Anschluss daran die Zeit und das Datum Ihres PCs wieder auf die aktuellen Werte und starten Sie TopGuard noch einmal neu. Nach einem letzten Klick auf Auf PC Datum/Zeit setzen sollte der ProxiPen wieder funktionsfähig und der Fehler behoben sein.
-
Ich habe den neuesten Treiber installiert, aber mein Pen-DTU funktioniert nicht. Was kann ich tun? "Neue Computer verfügen mittlerweile über USB 3 Ports (blau gekennzeichnet). Pen-DTUs mit einer Seriennummer, welche älter als 00002800 ist, sind nicht USB 3 kompatibel. Schließen Sie das Pen-DTU an einen USB 2 Port an. Wenn das Problem weiterhin besteht, benötigen Sie möglicherweise ein neues Pen-DTU oder ein anderes Kabel. Unser Support steht Ihnen gerne beratend zur Seite. Rufen Sie uns an.
-
Ich möchte TopGuard neu installieren, habe aber keine CD. Wie bekomme ich die Software? "Ich möchte TopGuard neu installieren, habe aber keine CD. Wie bekomme ich die Software? Die Software TopGuard finden Sie im Bereich Download. Unter dem Punkt Wächterkontrollsystme befindet sich das Programm als Freeware. Sollte Sie die Software auf einem Datenträger benötigen, können Sie eine TopGuard-CD über unseren Webshop bestellen. Alternativ steht Ihnen auch unser Support beratend zur Seite. Rufen Sie uns an. Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!

FAQ Bereich
Haben Sie Fragen? Werfen Sie ein Blick in unser FAQ Bereich. Ist Ihre Frage nicht dabei? Kontaktieren Sie uns hier!
bottom of page